Sommer, Sonne, Sonnenschein – heute beginnen hier in Hamburg die Sommerferien.
Wir wünschen allen unseren Kunden eine sonnige und erholsame Sommerzeit!
Wir wünschen allen unseren Kunden eine sonnige und erholsame Sommerzeit!
Wasserfalldiagramme sind ein spezieller Typ von Säulendiagrammen. Sie zeigen, wie sich ein Anfangswert durch eine Serie von weiteren Werten erhöht bzw. dieser verringert wird, und so zu einem Endwert führt. In der Praxis kommen Wasserfalldiagramme vor allem in der Unternehmensbewertung und bei Unternehmensverkäufen vor.
Auch wir waren in den letzten Wochen immer wieder mit einem Thema beschäftigt, dass auch einen Monat nach dem Inkrafttreten noch immer in den Medien hochkocht: die Europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz DS-GVO.
Immer wieder werden wir von unseren Kunden mit der Frage konfrontiert, was eigentlich der Unterschied zwischen der 64-Bit und der 32-Bit-Version von Office ist: hier bringen wir ein wenig Licht ins Dunkel.
Zeit, einmal nach links und rechts über den Tellerrand zu schauen…
Das sagen wir immer gerne, und dass man mit Excel Kunst machen kann, haben wir Ihnen Ende Januar gezeigt. Excel kann aber auch Mangas, den japanischen Comicstrip, imitieren.
In einem unserer Excel-Projekte lief uns gerade ein interessantes Phänomen über den Weg, das wir Ihnen nicht vorenthalten wollen – insbesondere, da es auch für die anderen Office-Produkte relevant ist.
Microsoft Office bietet seit einigen Jahren die praktische Option, erstellte Dokumente, beispielsweise Tabellenblätter, Präsentationen oder auch umfangreiche Schriftstücke in Word, komfortabel direkt aus der Speicher-Routine heraus als PDF-Datei abzuspeichern. Ein externer Printer zur PDF-Erstellung muss für diese Zwecke nicht mehr installiert werden.
Manchmal ist die Option des Debuggens „ausgegraut“, obwohl es einen Laufzeitfehler gibt. Unser Tipp: an der Stelle erst einmal überprüfen, ob es sich um eine freigegebene Excel-Arbeitsmappe handelt!
In der bekannten Buchreihe „… für Dummies“ gibt es seit November 2017 jetzt ganz neu „Excel Pivottabellen für Dummies“!