Barrierefreiheit bei meineTabelle – Digitale Lösungen für alle

Ein Internetzugang wird heutzutage schon als Grundrecht diskutiert. Die Tendenz ist: das Internet soll für alle zugänglich sein – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Einschränkungen.
Barrierefreiheit ist für uns deshalb kein nachträglicher Zusatz, sondern von Anfang an Teil des Entwicklungsprozesses. Viele Prinzipien der Zugänglichkeit oder auch „Accessibility“ ergeben sich bereits aus sauberer, strukturierter Entwicklung – und bringen dabei auch Vorteile für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Maschinenlesbarkeit – und damit auch die Auffindbarkeit durch KI-Modelle wie ChatGPT und Google Gemini.

Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht

Wir können für Sie Barrierefreiheitsstandards direkt in die Konzeptions- und Entwicklungsphase integrieren, um nutzerfreundliche, technisch saubere und rechtssichere Webanwendungen zu schaffen. Dazu gehören unter anderem:

  • Vollständige und korrekte Meta-Elemente
    Saubere HTML-Strukturen und vollständige Metadaten erleichtern Suchmaschinen die Indexierung (SEO) und verbessern gleichzeitig die (Maschinen-)Lesbarkeit für Screenreader und Suchalgorithmen.

  • Hohe Farb- und Kontrastwerte
    Starke Kontraste sorgen dafür, dass Inhalte auch bei eingeschränkter Sehfähigkeit oder unter schwierigen Lichtbedingungen gut erkennbar bleiben.

  • Tastatursteuerung mit visuellem Feedback
    Wir können Anwendungen bauen, die vollständig per Tastatur bedienbar sind – mit klarer visueller Hervorhebung der aktiven Elemente für eine intuitive Navigation.

  • Reduced Motion / Bewegungsreduktion
    Animationen werden dezent eingesetzt oder können bei Bedarf deaktiviert werden, um Menschen mit vestibulären Einschränkungen nicht zu beeinträchtigen.

  • Klar strukturierte Inhalte
    Überschriften, Absätze und Listen sind logisch aufgebaut, sodass Inhalte leicht erfassbar sind – sowohl für Menschen als auch für Maschinen.

Gesetzliche Anforderungen

Diese Ansätze entsprechen der EU-Norm 301 549 und den darin repräsentierten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). So können Ihre digitalen Angebote von Menschen über mehrere Sinne wahrgenommen werden und entsprechen damit der Anforderung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das seit dem 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist. Aktuell gilt das Gesetz zwar noch nicht für alle Unternehmen (wir berichteten), aber perspektivisch kann davon ausgegangen werden, dass immer mehr Betreiber von Online-Inhalten betroffen sein werden. Erfüllen Sie die Vorgaben bereits jetzt – und erweitern zugleich Ihre Zielgruppe, indem Sie mehr Menschen den Zugang zu Ihren Inhalten ermöglichen.

Ihr Vorteil

Barrierefreie Webentwicklung ist ein Gewinn für alle:

  • Mehr Reichweite durch bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen

  • Zukunftssicherheit durch Erfüllung aktueller und kommender gesetzlicher Vorgaben

  • Bessere Nutzererfahrung für alle Zielgruppen

Egal ob Sie Unternehmen, öffentliche Institution, Bildungseinrichtung oder Verband sind – wir entwickeln Weblösungen, die zugänglich und zukunftsfähig sind.