Weitere Infos und Download der Demoversion

E-Rechnung aus Access erstellen

Überzeugen Sie sich selbst von unserem Tool! Diese Demoversion hat die Form eines Access-Add-Ins, das Tool lässt sich aber auch in anderen Microsoft Office Programmen oder in Ihren hauseigenen Datenbanken und Individuallösungen integrieren.

Installation

Zur Installation der Demoversion klicken Sie auf den Link und speichern das Zip-Archiv in einen beliebigen Ordner auf Ihrem PC. Nach erfolgtem Download entpacken Sie das Zip-Archiv, starten die Setup-Datei mit einem Doppelklick und folgen dem Installationsassistenten.

Hier akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.

Dialogfenster, um die Lizenzbedingungen. zu akzeptieren

Wenn die Zertifizierung des Add-Ins überprüft wurde und Sie der Installation zugestimmt haben, müssen Sie nur noch einen Moment warten, bis die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.

Screenshot der Meldung vom Microsoft-Office-Anpassungs-Installer zur Entscheidung, ob installiert werden soll
Screenshot der Meldung vom Microsoft-Office-Anpassungs-Installer mit Hinweis zum Erfolg der Installation

 

Im entpackten Zip-Archiv (Ordner) finden Sie dann die Access-Demodatenbank E-Rechnung.accdb. Beim ersten Start dieser Datei erhalten Sie gegebenenfalls den folgenden Hinweis.

Hinweis von Microsoft Access zur Überprüfung der Trust-Center-Einstellungen

Sie können einfach „OK“ klicken, dann erscheint der nächste Hinweis.

Hinweis im Microsoft Access Dialogfenster, in dem Sie „Alle Makros anhalten“ anklicken sollten

Beide Hinweise hängen mit einem Makro zusammen, welches beim Start der Datei automatisch überprüft, ob Sie die aktuelle Version des Add-Ins verwenden. Nachdem Sie auf „Alle Makros anhalten“ geklickt haben, erscheint eine gelbe Leiste am oberen Bildschirmrand, in der Sie die Code-Inhalte aktivieren können. Ohne diese lässt sich das Add-In nicht nutzen.

Sicherheitswarnung als gelbe Leiste am oberen Bildschirmrand mit dem Button „Inhalt aktivieren“

Klicken Sie daher auf „Inhalt aktivieren“. Zunächst wird dadurch die Versionsüberprüfung ausgeführt und Sie erhalten gegebenenfalls die folgende Meldung.

Screenshot des Dialogfensters Versionsüberprüfung

Falls Sie den Hinweis erhalten, aber die aktuelle Version ausreichend zum Testen ist, können Sie auf „Nein“ klicken und mit Ihrer Version fortfahren.
In Access finden Sie oben im Menüband den neuen Menüpunkt „E-Rechnung” mit der Schaltfläche „Neue E-Rechnung erstellen“.

Screenshot des Access-Menüs mit dem neuen Menüpunkt „E-Rechnung” und der Schaltfläche „Neue E-Rechnung erstellen“.

Sollte das Menüband bei Ihnen nicht sichtbar sein, können Sie alternativ einen Doppelklick auf das Formular „Rechnung erstellen“ machen.
So gelangen Sie zu einer Eingabemaske, über die Sie einen Kunden aus der Datenbank auswählen und die Rechnungsnummer sowie die Rechnungsartikel (ebenfalls aus der Beispiel-Datenbank) hinzufügen können. Nach Auswahl aller relevanten Daten werden die beiden Schaltflächen „XRechnung erstellen“ und „ZUGFeRD erstellen“ eingeblendet.

Screenshot der Eingabemaske zur Erstellung einer XRechnung

Beim Klick wird im Hintergrund die entsprechende E-Rechnung erstellt. Dafür werden die Rechnungsdaten in Access gespeichert und anschließend an Excel übertragen, um die Rechnungsdatei (im Format ZUGFeRD- oder XRechnung) zu erstellen und exportieren.

Installierte Add-Ins finden Sie unter Systemsteuerung > Programme und Funktionen. Von dort aus können Sie das Add-In nach dem Testen wieder deinstallieren.

Nutzung

Mit unserer Demoversion für die E-Rechnung für Access können Sie bis zu 10 Beispielrechnungen erstellen. Dabei wählen Sie zwischen den beiden gängigen E-Rechnungsformaten: XRechnung und ZUGFeRD. Unsere integrierte Vorlage wurde speziell darauf ausgelegt, einen einfachen Rechnungsposten inklusive Mehrwertsteuer abzubilden. So können Sie erste Erfahrungen mit dem Tool sammeln und sehen, wie leicht die Umstellung auf die E-Rechnung in der Praxis funktioniert. In dieser Demoversion ist das Hinzufügen weiterer Rechnungsposten oder unterschiedlicher Mehrwertsteuersätze noch nicht möglich – bei einer Umsetzung für Ihr System erhalten Sie natürlich den kompletten Funktionsumfang.

Technische Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Access 2019 oder höher
  • Excel 2013 oder höher
  • Windows 10 oder höher

Sollten Sie eine ältere Version von Access, Excel oder ein anderes Betriebssystem nutzen, empfehlen wir, auf eine kompatible Umgebung umzusteigen, um alle Vorteile des Tools nutzen zu können.

Unser Demo-Add-In funktioniert ausschließlich für Access in Verbindung mit Microsoft Excel und kann mit OpenOffice oder LibreOffice genutzt werden.

Nutzungsbedingungen

Die mit der Demoversion erstellten Rechnungen dienen ausschließlich zu Testzwecken und sind nicht für den tatsächlichen geschäftlichen Einsatz gedacht.

Da es sich um eine Demoversion handelt, können wir nicht garantieren, dass alle Funktionen vollumfänglich korrekt arbeiten oder dass die generierten Rechnungen den gesetzlichen Anforderungen in Gänze entsprechen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung, und wir übernehmen keine Haftung für etwaige Fehler oder Unvollständigkeiten in den erstellten Rechnungen.