Container mit einer auf Excel basierenden Software-Oberfläche im Hintergrund sowie einem X auf grünem Grund
Visualisierung von Daten

Visualisierung von Daten

Zahlen sind oft besser zu verstehen, wenn sie optisch ansprechend sind. Grafische Zusammenhänge werden schneller erfasst und effektiver verarbeitet. Daher sind grafische Präsentationen nicht nur Spielerei, sondern haben einen ganz konkreten Nutzen: Intuitive Erfassung eines Themas, ohne lange Beschäftigung mit den zugrunde liegenden Daten. Visualisierung von Daten bedeutet also effektivere Kommunikation.

Der Darstellungsart sind in Excel kaum Grenzen gesetzt. Es gibt die klassischen Säulen- und Balkendiagramme, Tortengrafiken, Punktwolkendiagramme oder Netzdiagramme. Man kann aber noch andere kreative Wege beschreiten und beispielsweise Daten mit einer selbst erstellten Grafik oder einem Bild verknüpfen. Mit Excel lassen sich auch sehr komplexe Diagramme darstellen, das umfangreiche Formelwerk beinhaltet bereits die mathematischen Grundlagen. Und nicht nur reine Visualisierung – auch interaktive Grafiken und Schaubilder sind möglich!

Daten mit grafischer Darstellung verknüpfen

Sie wollen Ergebnisse anschaulich präsentieren? Sie wünschen sich eine Gesprächsgrundlage, mit der auch „Zahlenfeinde“ in Ihrem Team zurechtkommen? Nutzen Sie die Möglichkeiten interaktiver Diagramme und Grafiken!

Sie pflegen beispielsweise Ihre Umsätze in einer Excel-Tabelle und verknüpfen die Werte mit einer Grafik, die Sie selbst durch Buttons oder Pull-Down-Menüs steuern können.

Bild, dass veranschaulicht, wie Daten mit einem Grundriss verknüpft werden können
Je nach Thema mal als Grundriss..

…oder als Landkarte.

Optische Highlights

Auch der optischen Aufbereitung der Daten sind kaum Grenzen gesetzt. Individuelle Datenpunkte, sprechende Symboliken oder Anpassung an Ihr Corporate Design sind möglich. Machen Sie Ihre Diagramme zu einem echten Hingucker!

Komplexe Diagramme

Abbildung eines Wöhler-Diagramms
Wöhler-Diagramm
Excel eignet sich auch für hochgradig spezifische Diagramme, etwa aus dem Bereich Maschinenbau. Hier werden in einem doppelt-logarithmischen Koordinatensystem Daten eines Prüfstands dargestellt (mit einem sog. Wöhler-Diagramm). Der Benutzer kann interaktiv zwischen verschiedenen Prüfverfahren wählen und fallspezifische Grenzwerte setzen, die dazugehörigen Prüflinien werden per VBA-Programmierung eingezeichnet und visualisieren das Ergebnis leicht nachvollziehbar.

Interaktive Schaubilder

Prozesse lassen sich über verknüpfte Symbole und Formen dynamisch abbilden. Auf diese Weise wird etwa eine große Projektplanung übersichtlich und einfach dargestellt. Miteinander verknüpfte Teilsysteme werden als Flussdiagramm visualisiert, zum Beispiel ein Kühl- und Heizsystem im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung.

Darstellung eines interaktiven Schaubildes, um eine große Projektplanung übersichtlich und einfach darzustellen

Weitere Leistungen

Sammel-Mappen-Symbole mit 2 Pfeilen nach links und rechts um grafisch den Bereich Migration mit Herausforderungen – Erfahrungen aus unserer täglichen Arbeit zu symbolisieren
Office-Migration
mehr erfahren
Datenbank-Symbol, um grafisch den Bereich Was können Datenbanken zu symbolisieren
Datenbanken
mehr erfahren
Web-Browser-Symbol, um grafisch den Bereich Was können Web-Apps zu symbolisieren
Webanwendungen
mehr erfahren
Access-Symbol mit Datenbank-Symbol, um grafisch den Bereich Datenbank-Projekte von meineTabelle mit Microsoft Access zu symbolisieren
Microsoft Access
mehr erfahren
Symbol eines Laptops mit einem Dokument mit eingezeichnetem Euro-Zeichen, um grafisch den Bereich E-Rechnung - individuelle Lösung zur Rechnungsstellung zu symbolisieren
E-Rechnung
mehr erfahren
Balkendiagramm mit Uhr, um grafisch den Bereich Geschäftsanalytik und Dashboards mit Power BI zu symbolisieren
Power BI
mehr erfahren
Zahnräder und ein Chat-Symbol, um grafisch den Bereich Second Level Support zu symbolisieren
2nd Level-Support
mehr erfahren