Mails verschlüsseln? Wieso eigentlich?

Für uns ist es selbstverständlich, unseren Kunden auf Wunsch auch eine GPG-verschlüsselte Kommunikation per E-Mail anzubieten. Aber wieso eigentlich?

Ohne Mail-Verschlüsselung: Jeder kann mitlesen

Das immer wieder zitierte Beispiel, eine E-Mail sei nichts anderes als eine Postkarte, die eben online unterwegs ist, ist sehr zutreffend. Auf dem Weg vom Sender zum Empfänger kann praktisch jeder den Inhalt mitlesen. Zudem liegen, auch wenn die Übertragungswege per TLS-Protokoll abgesichert werden, die E-Mails trotzdem unverschlüsselt auf den Mailservern der jeweiligen Anbieter, so dass jeder, der sich dort einen Zugriff verschafft (oder dort arbeitet), die Inhalte mitlesen kann.

Eine Verschlüsselung des E-Mail-Inhaltes schützt diese Informationen vor unerlaubtem oder fremdem Zugriff.