Routenplaner für die hauseigene Webanwendung
Manuelle Adressenverwaltung und ineffiziente Routenplanung für Baustellen
Unser Kunde aus dem SHK-Gewerbe hat deutschlandweit viele Baustellen gleichzeitig. Spezialisierte Arbeitsgänge werden von einem mobilen Team übernommen, das mehrere Baustellen wöchentlich anfährt. Die Baustellendaten liegen in einer Software zur Baustellenabwicklung vor, für die Routenplanung müssen aber alle Adressen manuell in einen Routenplaner eingegeben werden. Das ist „Fummelei“ und kostet Zeit.
Google Maps-Integration in die Webanwendung
In die bereits vorhandene Webanwendung zur Baustellenverwaltung haben wir den Routenplaner von Google integriert. Auf einen Blick werden nun auf der Kartenoberfläche nicht nur die Baustellen, sondern auch ausgewählte Informationen zu den einzelnen Vorhaben angezeigt. Per Drag & Drop werden die Baustellen in die Routenplanung hineingeschoben und bei Bedarf in der Reihenfolge verändert.
Zeitersparnis und zuverlässige Einsatzplanung
Die Routenplanung erfolgt maßgeschneidert mit allen für unseren Kunden wichtigen Daten im Überblick – und somit deutlich effizienter: Adressdaten werden nur einmal eingegeben, Tippfehler werden vermieden. Durch die Transparenz der Darstellung können die Einsätze der Teams schneller und zuverlässiger geplant werden.