Übersichtlichkeit durch Erweiterung von Inventurlisten
Zeitintensive Vergleiche von Inventurlisten
Unser Kunde aus dem Baugewerbe führt jährlich Inventuren seines Materialbestands durch, u.a. um defekte Baumaschinen und -teile ersetzen zu können, die zur Baustelleneinrichtung benötigt werden. In einer selbst erstellten Excel-Arbeitsmappe mit mehreren Hundert Zeilen konnten die Bauteile des Bestands beschrieben und die Anzahl notiert werden. Der Kunde konnte nur durch einen zeitaufwändigen zeilenweisen Vergleich zweier Listen sehen, bei welchen Bauelementen sich der Bestand beispielsweise durch Verschleiß, aber auch durch Zukauf von Teilen verändert hat.
Automatisierte Auswertung und Hervorhebung
Die bestehende Arbeitsmappe des Kunden haben wir so erweitert, dass nun zu jedem Bauteil im Lagerbestand der Einkaufspreis für das jeweilige Jahr angegeben werden kann. Die Differenzen des Bestands zwischen Vorjahr und aktuellem Jahr werden nun automatisch berechnet, und niedrige Bestände werden nach festgelegten Regeln farblich hervorgehoben. Die so aufgezeigten Bedarfe werden direkt mit den aktuellen Einkaufspreisen verknüpft.
Klare Bedarfe und mehr Zeit fürs Wesentliche
Unser Kunde erkennt schnell, bei welchen Bilanzpositionen und in welcher Höhe finanzielle Investitionen im kommenden Geschäftsjahr notwendig sind, um den Lagerbestand zur Baustelleneinrichtung aufrechtzuerhalten. Aufwändiges Nachrechnen Zeile für Zeile entfällt, da die kritischen Lagerbestände auf einen Blick ersichtlich sind. Dies spart im Büro wertvolle Zeit, die besonders während der stressigen Jahreswechselzeit für andere wichtige Aufgaben genutzt werden kann.