MeineTabelle

Interaktive Visualisierungen von Kennzahlen

Unser Kunde verwaltet ein Einkaufszentrum. Die verschiedenen Kennzahlen der einzelnen Verkaufsflächen innerhalb des Objektes ließen sich in verschiedenen Programmen nur tabellarisch ablesen. Unsere Lösung visualisiert die Kennzahlen im räumlichen Zusammenhang.

Weiterlesen

Klarer Auftragsstatus in Excel mithilfe einer Datenbank

Unser Kunde stellt Bauteile für verschiedene Industriezweige her und nutzt verschiedene Softwaresysteme zur Überwachung aller laufenden Prozesse. Im Rahmen der Digitalisierung wurden die einzelnen Arbeitsschritte für die Arbeitsvorbereitung in einem Excel-Tool zusammengefasst.

Weiterlesen

Preisgenerierung mit Excel

In unserem aktuellen Kundenprojekt geht es um die Generierung von Preisen mit Hilfe von ExcelUnser Kunde hat eine Excelarbeitsmappe mit mehreren Tabellenblättern, in denen sich Daten zu seinen Verkaufsartikeln befinden.

Weiterlesen

Tagesaktuelle Darstellung von Unternehmenskennzahlen aus dem Warenwirtschaftssystem

Digitalisierung ist als „Buzzword“ in aller Munde. Wir bringen auf den Punkt, was wir im Rahmen der Digitalisierung für unsere Kunden konkret umgesetzt haben, um Anregungen für Digitalisierungspotenziale zu geben. Heute: Tagesaktuelle Darstellung von Unternehmenskennzahlen aus dem Warenwirtschaftssystem.

Weiterlesen

Datenumwandlung mit Excel

Digitalisierung ist als „Buzzword“ in aller Munde. Wir bringen auf den Punkt, was wir im Rahmen der Digitalisierung für unsere Kunden konkret umgesetzt haben, um auch Anregungen für Digitalisierungspotenziale zu geben. Heute: Datenumwandlung mit Excel.

Weiterlesen

Routenplaner für die hauseigene Webanwendung

Digitalisierung ist als „Buzzword“ in aller Munde. Wir bringen auf den Punkt, was wir im Rahmen der Digitalisierung für unsere Kunden konkret umgesetzt haben, um auch Anregungen für Digitalisierungspotenziale zu geben. Heute: ein Routenplaner für die hauseigene Webanwendung.

Weiterlesen

Die E-Rechnung kommt 2025 – sind Sie gerüstet?

Die Bundesregierung plant die Einführung einer E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich bereits ab dem 01.01.2025. Ab diesem Datum müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen können, ab dem 01.01.2026 auch eigene Rechnungen nur noch elektronisch erstellen und versenden (wenn auch mit gewissen Übergangsfristen).Was bedeutet das konkret für Sie?

Weiterlesen

Die Integration von Python in Excel

In der Microsoft-Welt wird gerade neben der Integration von ChatGPT an einer weiteren Neuerung gearbeitet: dem Einbezug von Python in Excel. Kurz gesagt: man wird künftig die Leistungsfähigkeit von Excel vergrößern, indem man die Auswertung großer Datenmengen, komplexe Berechnungen und sogar maschinelles Lernen mit Python in Azure durchführen kann. Wie das funktionieren soll und was das auch für Ihr Unternehmen bedeuten könnte, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Dilemma Fachkräftemangel: ist Digitalisierung die Lösung?

Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten zeigen Deutschland hat einen Fachkräftemangel – der nicht besser wird. Wie aber reagiert man in kleinen und mittleren Unternehmen angemessen auf diese Herausforderung?

Weiterlesen

Update der PHP-Version

Große Webhoster wie Strato und IONOS stellen zu Anfang Februar die kostenfreie Wartung für ältere PHP-Versionen ein. Was bedeutet das für Sie?

Weiterlesen